In unseren Seminaren lernen Sie die Thematik des Älterwerdens vertieft kennen. Unsere Referenten und Referentinnen vermitteln wertvolle Informationen und beleuchten das Thema unserer Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Suchen Sie selber ein Thema für einen Seniorennachmittag oder für ein Angehörigentreffen in einem Heim? Weiter unten finden Sie eine Auflistung von möglichen Referatsthemen. Diese Referate dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten.
Oder lassen Sie sich durch die Liste unserer Seminarangebote inspirieren.
Seminare und Referate –
Vielleicht sogar in Ihrer Nähe
Gehalten und getragen – trotz Loslassen
Perspektiventag Babyboomer +Co: Das Potenzial der Kirche von morgen
Was kann Menschen über 55 dazu motivieren, sich in der Kirche zu engagieren?
Eingeladen sind Gemeindeverantwortliche und Mitarbeitende im Bereich der 55-75-Jährigen.
Gehalten und getragen – trotz Loslassen
Berufung in der 2. Lebenshälfte 50+-Event
Bibel und Berufung – Was Menschen zwischen 50 und 70 gut können – Vier unterschiedliche Generationen und wie sie älter werden – Phasen und je unterschiedliche Herausforderungen im Älterwerden – Schlüssel zu innerlich gesundem Älterwerden – zeichenhafte Lebensgestaltung als Berufung
«Gesellschafts-Gottesdienst» Bewegung Plus Bern
Demographische Entwicklungen der Schweiz: Herausforderungen und Chancen. Wenn wir uns das Jahr 2050 vorstellen: Welche Zahlen gibt es im Hinblick auf das Alter in unserer Gesellschaft und das Miteinander der Generationen?
Erfrischt älter werden
Das Einmaleins des Älterwerdens
Sa.. 15.11.2025 09:00 bis 12:00 Uhr
Reise ins Älterwerden – Chance und Herausforderung.
Erfrischt älter werden: Das Kleine 1×1 des innerlich gesunden Älterwerdens.
Seminar zur bewussten Auseinandersetzung mit der dritten Lebenshälfte.
Sa.. 22.11.2025 9.00 bis 12.00 Uhr
Den Schatz des Älterwerdens entdecken
Alter ist kostbar, auch wenn viele Menschen denken, dass Alter in erster Linie ein Problem und ein Verlust ist. An diesem Nachmittag machen wir uns auf Schatzsuche.
Humor beim Älterwerden
Unsere bewährten Seminarangebote
- Seminar in zwei Teilen, z.B. Dienstag- und Mittwochvormittag, je von 9.30 bis 12.30 Uhr.
Beliebige Kombination verschiedener Themenschwerpunkte rund um das Alter. - Seminar in zwei Teilen, z.B. Freitagabend, 19.30 bis 21.30 Uhr, und Samstagvormittag, 9.30 bis 12.30 Uhr.
Möglich als Doppelpaket je im Frühling und im Herbst.
Beliebige Kombination verschiedener Themenschwerpunkte rund um das Alter. - Mehrteiliger systematischer Aufbaukurs bestehend aus zwei bis drei Einheiten. Zwischen den Einheiten jeweils ein zweiwöchiger Abstand.
Eine Einheit besteht aus Freitagabend, 19.30 bis 21.30 Uhr und Samstagvormittag, 9.30 bis 12.30 Uhr.
Sie als AnbieterIn eines Seminars legen fest, welches Alter angesprochen werden soll. Wollen Sie Menschen ab 55, 60, 65 oder älter ansprechen? Oder planen Sie ein Seminar für Menschen ab 46? Alles ist möglich.
Themenbeispiele
- Alter ist Ansichtssache
- Von der 7-fachen Altersvorsorge
- Älterwerden und christlicher Glaube
- Das Alter neu erfinden
- Sieben Schlüssel zu mündigem und glücklichem Älterwerden
- Ein Vermächtnis hinterlassen
Unter kontakt@initiative-pro-aging.ch können Sie gerne weitere Themen erfragen.
Preis auf Anfrage.
Referatsthemen von Elisabeth Buser
- Loslassen befreit
- Gehalten und getragen- auf der Suche nach Geborgenheit
- Froh und dankbar alt werden
- Mut zum alt werden
- Tief verwurzelt (Predigt)
- Die Gedanken sind frei, sind sie das wirklich?
- Der Himmel ist ein herrlicher Ort (Predigt)
- Humor – überlebenswichtig beim Älterwerden
- Und morgen bin ich Senior
- Weil ich es mir wert bin (Predigt)
Referatsthemen von Markus Müller
- Schlüssel zum mündigen Älterwerden
- Weichenstellungen im Hinblick auf ein gutes Älterwerden
- Den Schatz des Älterwerdens entdecken
- Das Alter lieben
- In der Hohen Schule des Älterwerdens
- Vom Sinn des Älterwerdens
- Mit Vergangenheit und Zukunft Frieden schliessen
- Älterwerden: Das Schönste und Beste, was dir passieren kann
- Dankbarkeit und Hoffnung – die entscheidenden Grundpfeiler im Älterwerden
- Lebensphasen des Alters – von fünf Berufungen
- Neuland Alte – Was 50-jährige bedenken sollten
- Lebensplanung für Fortgeschrittene – wie die Berufe unser Älterwerden prägen
- Das Alter lieben – Der entscheidende Beitrag für das 21. Jahrhundert
- Das Älterwerden liebhaben – Die schönste und grösste Herausforderung nach 50
- Das Alter feiern – dafür gibt es 1000 Gründe
- Weichen, die wir stellen, wenn das Alter gelingen soll
- Keine Angst vor der Demenz
- Jugendwahn und Schreckgespenst Pflegeheim
- Sterben und Tod – Gut mit letzten Herausforderungen umgehen
- Sterbehilfe – von der gebrochenen Liebe zum Alter
Referatsthemen von Beat Brugger
- Neuausrichtung in der Lebensmitte – Die Midlife-Chance
- Das Älterwerden – besser als sein Ruf
- Pension mit Vision – Was gibt dem Leben Sinn?
- Struktur gewinnen im Pensionierten-Alltag
- Generativität – Geistliche Elternschaft