Gehören Sie zu den Menschen, die sich hie und da mehr oder weniger intensiv Gedanken zum Älterwerden machen? Wenn ja, wäre es spannend, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Unsere Gesprächsabende, die wir seit September 2019 durchführen, verbinden Menschen, die das Gelingen ihres eigenen Älterwerdens aktiv angehen wollen.

Wir haben für das Jahr 2024 18 Gesprächsabende geplant. Jeweils am zweitletzten Montag im Monat treffen wir uns für ein Zoom-Meeting und am letzten Montag im Monat live in der Stiftung Schleife in Winterthur. Das Thema wird für je diese zwei Abende dasselbe sein. Leitung und Koordination: Zoom: Dr. Markus Müller // Live: Elisabeth Buser.

Alle Infos zu dem jeweils nächsten Gesprächsabend finden Sie hier auf der Homepage. Und wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben, schicken wir Ihnen jeweils eine persönliche Einladung. Die Teilnehmenden erhalten von uns vorgängig ein Arbeitsblatt.

Rückmeldungen vergangener Abende

Gespräche zum Thema Älterwerden

Weichenstellungen im Leben: Wie gelingt ein gutes Älterwerden?

Wir alle haben in unserem Leben Weichenstellungen vorgenommen. Beispiele: Wir haben einen Beruf gewählt, entschieden zu heiraten (oder nicht zu heiraten), Arbeitsstellen zu wechseln, …. Nun gibt es aber auch Weichenstellungen im Hinblick auf die Frage, was für ein Mensch wir gerne sein möchten: Dankbar oder anspruchsvoll? Sinn oder bloss Genuss? Versöhnt oder unversöhnt? Ja zu Schwäche oder Nein zu Schwäche? Wir fragen an diesem Abend, welche Weichen wir heute stellen müssen, damit unser Älterwerden eine gute Sache wird.

Dr. Markus Müller
Initiative Pro Aging
Online
Mo. 20.01.2025 19:30 - 21:30

Weichenstellungen im Leben: Wie gelingt ein gutes Älterwerden?

Wir alle haben in unserem Leben Weichenstellungen vorgenommen. Beispiele: Wir haben einen Beruf gewählt, entschieden zu heiraten (oder nicht zu heiraten), Arbeitsstellen zu wechseln, …. Nun gibt es aber auch Weichenstellungen im Hinblick auf die Frage, was für ein Mensch wir gerne sein möchten: Dankbar oder anspruchsvoll? Sinn oder bloss Genuss? Versöhnt oder unversöhnt? Ja zu Schwäche oder Nein zu Schwäche? Wir fragen an diesem Abend, welche Weichen wir heute stellen müssen, damit unser Älterwerden eine gute Sache wird.

Marianne Bertschinger
Initiative Pro Aging
Winterthur
Mo. 27.01.2025 19:30 - 21:30

Umgang mit der Zeit nach der Pensionierung

Dass die Pensionierten nie Zeit haben, ist in unserer Gesellschaft zu einem „running gag“ geworden. Und ja, bei näherem Betrachten trifft das in der Tat nicht selten zu. Nur, woran liegt das?

Beat Brugger
Initiative Pro Aging
Online
Mo. 17.02.2025 19:30 - 21:30

Umgang mit der Zeit nach der Pensionierung

Dass die Pensionierten nie Zeit haben, ist in unserer Gesellschaft zu einem „running gag“ geworden. Und ja, bei näherem Betrachten trifft das in der Tat nicht selten zu. Nur, woran liegt das?

Beat Brugger
Initiative Pro Aging
Winterthur
Mo. 24.02.2025 19:30 - 21:30

Stimmen von Teilnehmenden

Ich (über 80, vor 4 Jahren habe ich meine Frau verloren, engagierter Katholik) bin ein Suchender. So ist es nicht erstaunlich, dass mir das Seminar der Initiative PRO AGING für mein Glaubensleben neue Impulse gab. Seither besuche ich die von PRO AGING angebotenen Gesprächsabende mit viel Gewinn. Die Besucher und Besucherinnen hören einander zu, bringen ihre Lebenserfahrungen ein, ohne belehrend zu sein.

Teilnehmer der Gesprächsabende

Nachdem ich verwitwet war, nahm ich an den Gesprächsabenden von Initiative PRO AGING teil. Da konnte ich meine Lebenseinstellung erneuern. «Warum wusste ich das vorher nicht?» fragte ich mich. Es war noch nicht zu spät. Es ist ein Gewinn für heute und die Zukunft

Teilnehmerin der Gesprächsabende